WAS SIND SMILIES?

'Smilies' Smileys sind kleine grafische Bilder, die in Beiträgen eingesetzt werden können, um ein Gefühl, z.B. einen Witz oder eine Verlegenheit zu vermitteln. Wenn bereits E-Mail- oder Internet-Chatsysteme verwendet wurden, ist vermutlich das Konzept von Smileys vertraut. Bestimmte Kombinationen von Textzeichen werden automatisch in Smileys umgewandelt. Um den Smiley-Code zu verstehen, muß der Kopf nach links gekippten werden, um den Text zu betrachten:

Hier ist eine Liste der zur Zeit vorhanden Smilies:

Texteingabe Gefühl angezeigtes Bild
:-) oder :) lächeln smile
:-( oder :( traurig frown
;-) oder ;) zwinkern wink
:-o oder :o wütend embarrassment
:-D oder :D breit grinsen big grin
:-p oder :p Zunge rausstrecken razz
:cool: cool cool
:rolleyes: Augen verdrehen (sarkastisch) rolleyes
:mad: sauer mad
:eek: erschrocken eek
:confused: konfus confused

WAS IST BBCODE?

bbCode ist eine Variation ähnlich der HTML-Tags, die eventuell bekannt sind. Allgemein gesagt erlauben sie das Hinzufügen von Funktionen oder Stil-Elementen, was normalerweise HTML erfordern würde. Je nach dem, was für das Gästebuch freigeschaltet ist, kann bbCode oder HTML verwendet werden. Auf Wunsch kann auch bbCode anstatt HTML verwendet werden, auch wenn HTML für das Gästebuch erlaubt ist, da weniger Code erforderlich ist und es sicherer in der Nutzung ist (Schreibfehler ergeben weniger Fehler).

Aktuelle bbCodes:

URL Hyperlinks
Die URL wird einfach in einer der folgenden Weisen geschrieben und der Hyperlink wird automatisch erzeugt:
  • Echte Hyperlibks erzeugt werden mit der Nutzung des Code [url] erzeugt. Und zwar im folgenden Format:

    [url=http://www.example.com]hyperlink[/url]

  • Die alte Variante von [URL] funktioniert auch, wie nachfolgend dargestellt wird. Die URL wird dabei einfach von den bbCode- Elementen eingeschlossen (bbCode ist in rot dargestellt):

    [url]http://www.example.com[/url]

    Im obigen Beispielen wird automatisch ein Hyperlink zu der URL generiert, die vom bbCode eingeschlossen ist. Desweiteren wird beim Anklicken der Link automatisch in einem neuen Fenster geöffnet.

    Im ersten Beispiel wird der Text, welcher vom bbCode umschlossen ist zu einem Hyperlink. Es ist ausserdem zu beachten, dass innerhalb des URL-Tags keine Anführungszeichen (") zu verwenden sind.

Email Links
Um eine Emailadresse im Beitrag zu verlinken wird einfach die Emailadresse mit den entsprechenden bbCodes, wie im Beispiel gezeigt, umschlossen (bbCode ist in rot dargestellt):

[email]joffer@example.com[/email]

Im obigen Beispiel wird automatisch ein zu der durch bbCodes umschlossenen Emailadresse erzeugt.

Fett und kursiv
Worte uns Textteile können sowohl fett, kursiv als auch unterstrichen dargestellt werden. Kombinationen der Elemente sind ebenfalls möglich. Dazu einige Beispiele:

Hallo, [b]John[/b]

Hallo, [i]Maria[/i]

Hallo, [u]Camilla[/u]

Hallo, [b][i]Georg[/i][/b]

Hallo, [b][u]Julia[/u][/b]

Bilder einfügen
Um Bilder in den Text einzufügen wird einfach die URL des Bildes vom bbCode umschlossen, wie beispielhaft gezeigt wird (bbCode ist in rot dargestellt):

[img]http://www.example.com/image/logo.gif[/img]

Im obigen Beispiel wird automatisch dafür gesorgt, dass das Bild angezeigt wird.
Achtung: Der "http://" Teil der URL MUSS im [img]-Code mit angegeben werden.


Hinweise
HTML und bbCode sollten nicht gleichzeitig für die gleiche Funktion verwendet werden. Desweiteren ist bei bbCode egal, ob Klein- oder Großschrift verwendet wird (es kann also sowohl [URL] als auch [url] geschrieben werden).

Falscher bbCode Einsatz:
[url] www.example.com [/url]
- Leerzeichen zwischen den bbCode-Tags und dem umschlossenen Text sind nicht zulässig.

[email]joffer@example.com[email]
- der schliessende bbCode muß einen Schrägstrich enthalten. ([/email])